Sektion Norddeutschland

Der Mond als Referenz für Klimadaten von Mikrowelleninstrumenten

Liebe Mitglieder der DMG Sektion Norddeutschland,

ich möchte Sie recht herzlich zu unserem Kolloquium am Dienstag, 08. November 2022, 16.30 Uhr, einladen. Der Vortrag soll wieder in Präsenz im Hörsaal (Raum 108) des Seewetteramtes, Bernhard-Nocht-Straße 76, 20359 Hamburg stattfinden.

Die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung unterliegt den jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig mit einer elektronischen Terminerinnerung versandt und finden sich im Internet auf unserer Veranstaltungsseite
https://norddeutschland.dmg-ev.de/veranstaltungen/

 Zusammenfassung:
Mikrowelleninstrumente auf Satelliten in sonnensynchronen Umlaufbahnen dienen in erster Linie dazu, Informationen über das Temperaturprofil der Troposphäre und ihren Wasserdampfgehalt zu gewinnen. Beides sind Klimavariablen, deren zeitliche Änderungen zur Überprüfung von Modellrechnungen nützlich sind. Es ist darum wichtig, instrumentelle Trends in den Messungen über lange Zeiträume zu erkennen und zu korrigieren. Beobachtungen des Mondes, die im normalen Routinebetrieb der Satelliten vorkommen, sind hierzu besonders geeignet, denn seine Oberfläche ist praktisch frei von Erosionsprozessen. Es wird berichtet, mit welcher Genauigkeit sich dergestalt die photometrische Stabilität von Mikrowelleninstrumenten überprüfen lässt, und des Weiteren wird die Relevanz des Mondes für Beobachtungen im thermischen Infrarot diskutiert.

Auch Nichtmitglieder der DMG sind herzlich zum Vortrag eingeladen. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung für die Einlasskontrolle beim Pförtner des Deutschen Wetterdienstes Ihren Personalausweis oder Studentenausweis mit. Im Anschluss an den Vortrag findet wieder ein Postkolloquium statt.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Bakan, 1. Vorsitzender

Infobox

Datum 08.11.2022

Zeit 16:30 Uhr

Kolloquium Dr. Martin Jörg Burgdorf, Universität Hamburg

Ort Deutscher Wetterdienst
Bernhard-Nocht-Straße 76
20359 Hamburg

Hörsaal / Raum Hörsaal Raum 118