Liebe Mitglieder und Freunde der DMG Sektion Norddeutschland,
ich möchte Sie herzlich zu unserem Kolloquium am Dienstag, 18. April 2023, 16.30 Uhr, einladen. Der Vortrag findet im Hörsaal (Raum 108) des Seewetteramtes, Bernhard–Nocht–Straße 76, 20359 Hamburg statt. Für Interessierte, die nicht persönlich anwesend sein können, besteht die Möglichkeit den Vortrag im Rahmen einer Testphase für hybride Veranstaltungen über das Meeting–Tool ZOOM auch online zu verfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie unter dmgnord(at)dmg–ev.de.
Zusammenfassung:
Während sich in der Arktis das Meereis immer weiter zurückzieht, hat das antarktische Meereis über die vergangenen Dekaden eine leichte Zunahme gezeigt. Seit 2016 verändert sich diese Entwicklung und auch der eisbedeckte Südozean verliert mehr und mehr an seiner sommerlichen Meereisbedeckung. Aber warum ist das so und wie verändert sich das antarktische Meereis womöglich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten? In ihrem Vortrag gibt Dr. Stefanie Arndt, Meereisphysikerin am Alfred–Wegener–Institut in Bremerhaven, Einblicke in ihre Arbeiten und Forschungsergebnisse ihrer letzten Polarstern–Expeditionen in den gefrorenen Südozean um genau diese Fragen zu beantworten. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Wechselwirkungen zwischen Schelfeis, Meereis, Ozean und Atmosphäre und wie sich diese in den vergangenen Jahren verändert haben – und was uns potentiell in der Zukunft erwartet.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Bakan
1. Vorsitzender DMG Sektion Norddeutschland (bakan(at)dmg–ev.de)