Liebe Mitglieder und Freunde der DMG Sektion Norddeutschland,
ich möchte Sie herzlich zu unserem Kolloquium am Dienstag, 21. März 2023, 16.30 Uhr, einladen. Der Vortrag findet nach unserer Jahreshauptversammlung im Hörsaal (Raum 108) des Seewetteramtes, Bernhard-Nocht-Straße 76, 20359 Hamburg statt.
Für Mitglieder, die nicht persönlich anwesend sein können, besteht die Möglichkeit den Vortrag (nicht aber die MV) über das Meeting-Tool ZOOM auch online zu verfolgen. Die Zugangsdaten können bei Interesse über die Adresse dmgnord(at)dmg-ev.de erfragt werden.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig mit einer elektronischen Terminerinnerung versandt und finden sich im Internet auf unserer Veranstaltungsseite
https://norddeutschland.dmg-ev.de/veranstaltungen/
Auch Nichtmitglieder der DMG sind herzlich zum Vortrag eingeladen!
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung für die Einlasskontrolle beim Pförtner des Deutschen Wetterdienstes Ihren Personalausweis oder Studentenausweis mit. Im Anschluss an den Vortrag findet wieder ein Postkolloquium statt.
Zusammenfassung:
Von 2017 bis 2020 untersuchte der Deutsche Wetterdienst das Stadtklima von Hannover genauer. Dazu wurden im Stadtgebiet einige temporäre Wetterstationen eingerichtet, in Zusammenarbeit mit der ÜSTRA drei Stadtbahnen mit Messgeräten ausgerüstet, sowie mehrere Messfahrten mit unserem Messfahrzeug durchgeführt. Zusätzlich wurde das sommerliche Stadtklima mit dem Modell MUKLIMO simuliert. Im Vortrag werden die wesentlichen Ergebnisse dieses Stadtklimaprojektes vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Stephan Bakan
1. Vorsitzender DMG Sektion Norddeutschland (bakan(at)dmg-ev.de)